Messerarten

Küchenmesser – unzählige Arten, unzählige Möglichkeiten

Das richtige Küchenmesser zu finden ist nicht einfach. Das Angebot ist riesig: in Discountern, Kaufhäusern und beim Teleshopping kann man für wenig Geld ganze Messer-Sets kaufen. Diese sind nicht sehr hochwertig und haben nichts mit qualitativ guten Küchenmessern zu tun, erfüllen ihren Zweck -häufig jedoch nur für kurze Zeit.

Eine Küche ohne Messer ist undenkbar, alles wird auf die ein oder andere Art und Weise geschnitten: Obst, Gemüse und Tierprodukte wie Fleisch und Käse. Jedes Produkt hat eine andere Konsistenz und eine andere Beschaffenheit, ein gutes Küchenmesser ist speziell an die Bedingungen der Produkte angepasst. Bekannt sind vor allem Küchenmesser für Fleisch und das Brotmesser. Es gibt jedoch viel mehr Messerarten.

Professionelle Messer erkennt man an der Verarbeitung, dem Material und dem Schliff. Ein solches hochwertiges Produkt liegt gut in der Hand und „scharf“ wird mit guter Qualität neudefiniert. Ein gutes Küchenmesser gibt es ab einem Preis von ca. 40,- Euro. Dieser auf den ersten Blick hohe Preis setzt sich zusammen aus dem Material für Klinge und Griff, der enthaltenen Handarbeit, sowie dem Aufwand der Verarbeitung. 

Welche Messerarten gibt es?

Kochmesser

Das Kochmesser darf in keiner Küche fehlen. Mit ihm wird Fleisch, Fisch und Gemüse geschnitten. Zwiebeln können mit dem vorderen Teil fein gewürfelt werden und Fleisch kann mit glatten Schnitten schnell geteilt werden. Die Standardlänge des Kochmessers liegt bei 20cm, es hat eine lange, spitze Klinge und einen doppelseitigen Schliff.

Santoku Messer

Das Santokumesser ist das Messer der „Drei Tugenden“: Fleisch, Fisch und Gemüse können geschnitten werden. Dieses japanische Messer gleicht in der Verwendung dem europäischen Kochmesser. Die Standardlänge ist zwischen 17 und 18cm, es hat eine hohe, gedrungene, beidseitig geschliffene Klinge.

Tournier oder Schälmesser

Zu den kleinen Küchenmessern gehören die Tournier- und Schälmesser. Mit den Messerarten sind Schälarbeiten leicht erledigt. Die gebogene Form des Tourniermessers erschwert Schneidearbeiten. Das Schälmesser verfügt über eine gerade Klinge und kann außer zum Schälen auch für viele weitere Arbeiten eingesetzt werden. Die kleinen Messer haben eine Länge von 7 bis 10cm.

Officemesser

Die Allzweckwaffe im Messerdschungel: Das Officemesser. Klein und handlich kann es kleine Produkte wie Pilze und Zwiebeln problemlos schneiden. Hat man kein Schälmesser, kann man Schälarbeiten mit diesem Allzweckesser bestreiten. Das Officemesser hat einen handlichen Griff, eine schlanke, kurze Klinge, mit beidseitigem Schliff. Durchschnittliche Klingenlängen liegen zwischen 9 und 12cm.

Bestseller Nr. 3
F. DICK Premier Plus Officemesser (Klingenlänge 12 cm, Kochmesser, Gemüsemesser, Küchenmesser, Härte 56°, Messer) 81447122, Grau, 22.32 x 1.9 x 1.25 cm
F. DICK Premier Plus Officemesser (Klingenlänge 12 cm, Kochmesser, Gemüsemesser, Küchenmesser, Härte 56°, Messer) 81447122, Grau, 22.32 x 1.9 x 1.25 cm
Bestens geeignet für Schälarbeiten, kleine Schneidarbeiten und Verzierungen; Dank des Vollkropfs zwischen Klinge und Griff sind Ihre Finger beim Schneiden geschützt
41,32 EUR

Brotmesser

Das Brotmesser ist bekannt durch den Wellenschliff. Dieser Schnitt sorgt für leichtes Schneiden von harten Krusten. Die durchschnittliche Klingenlänge liegt bei 23cm, wobei längere Brotmesser einfachere und präzisere Schnitte machen.

Tomaten-, Käse- und Schinken- und Lachsmesser

Besonderheiten dieser vier Messerarten:
Bei Tomatenmessern hat die Klinge einen Wellenschliff für die widerstandsfähige Haut der Tomaten und Paprika.
Käsemesser unterscheiden sich in Hartkäsemesser und Weichkäsemesser: Beim Weichkäsemesser findet man „Löcher“ in der Klinge, die Reibung wird dadurch gering gehalten.

Die Hartkäsemesser sind kompakt und robust, damit sie dem harten Käse standhalten.
Das Schinkenmesser hat eine schmale Klinge und kann mit ihr dünne Scheiben abschneiden.
Das Lachsmesser hat eine längere Klinge als das Schinkenmesser und einen Kullenschliff, dadurch fällt die Reibung noch geringer aus.

Nakiri oder Usuba Messer

Das Nakiri ist ein Gemüsemesser, es besitzt eine breite Klinge, eine doppelseitig geschliffene Schneide und die Spitze ist abgeflacht. Die Standardlänge ist bei ca. 17cm. Mit dem Nakiri können Obst und Gemüse, sowie Kräuter schnell und leicht zerkleinert werden.

Chinesisches Kochmesser

Ein chinesisches Kochmesser besitzt eine sehr scharfe doppelseitige Schneide, einen hohen Klingenrücken und ein hohes Eigengewicht. Mit diesem Messer kann man Fleisch, Fisch und Gemüse leicht schneiden. Das hohe Gewicht sorgt für ein Schneiden ohne großen Aufwand. Die durchschnittliche Länge der Klinge beträgt zwischen 16 und 18cm.

Sashimi Messer

Das Sashimi Messer ist ein Fischmesser, welches einseitig geschliffen ist. Hiermit kann man Fische filetieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Klingenlänge beträgt im Durchschnitt 36cm.

Deba Messer

Das Deba Messer, auch japanisches Hackmesser genannt, hat ein hohes Gewicht, ist einseitig geschliffen und hat einen breiten Klingenrücken. Die Klinge ist spitz und das Messer ist für Zerlegearbeiten von Fleisch und Knochen konzipiert.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Lachs Sashimi Messer Set Deutsch 1.4116 Stahl Japanische Filetingmesser Deba Deba Schnittfisch Sashimi -Messer mit Holzgriff (Color : Sashimi Deba)
Lachs Sashimi Messer Set Deutsch 1.4116 Stahl Japanische Filetingmesser Deba Deba Schnittfisch Sashimi -Messer mit Holzgriff (Color : Sashimi Deba)
Exquisite Muster-beautiful und auffällige, ebenfalls für Sammeln und Anzeigen geeignet.
1.035,40 EUR

Ausbeinmesser

Will man Knochen von Fleischstücken trennen, sollte dies mit dem Ausbeinmesser geschehen. Mit einer durchschnittlichen Klinge von ca. 15cm ist es schlank und spitz. Es kann durch die gewölbte Klingenform sich den Konturen der Knochen anpassen. Diese Messerart gibt es sowohl mit fester, wie flexibler Klinge.

Bestseller Nr. 3
Dick 8298213 Dickes Ergogrip-Ausbeinmesser, semiflexibel
Dick 8298213 Dickes Ergogrip-Ausbeinmesser, semiflexibel
Das Fleischermesser hat keine Spaltenbildung zwischen Kunststoff und Stahl; Der Griff des Metzgermessers ist rutschfest und ergonomisch geformt
15,90 EUR

Wiegemesser

Das Wiegemesser ist für Gemüse und Kräuter vorgesehen, da man mit der einfachen Wiegebewegung frische Zutaten zerkleinern kann. Wiegemesser gibt es mit einfacher und doppelter Klinge, sowie verschiedenen Griffarten.

Kindermesser

Ein Kind macht gerne den Erwachsenen nach und möchte eigenständig mitarbeiten. In der Küche wollen Kinder lernen und aktiv mitmachen. Kindermesser sind für das Lernen mit Messern bestens geeignet: Sie haben abgerundete Spitzen, kurze Klingen und verfügen manchmal sogar über speziellen Fingerschutz.

AngebotBestseller Nr. 2
Opinel Le petit Chef - Kinder Kochmesser Set - 3 teilig - Kochmesser - Fingerschutz - Sparschäler - rostfrei
Opinel Le petit Chef - Kinder Kochmesser Set - 3 teilig - Kochmesser - Fingerschutz - Sparschäler - rostfrei
Opinel Le petit Chef, Küchenmesser-Set, 3-teilig; Opinel Le petit Chef, Küchenmesser-Set, 3-teilig
−4,10 EUR 32,90 EUR
Bestseller Nr. 3
KUHN RIKON kinderkitchen Kindermesser Set Hund, schwarz/orange, Edelstahl, Schwarz & Orange
KUHN RIKON kinderkitchen Kindermesser Set Hund, schwarz/orange, Edelstahl, Schwarz & Orange
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren; Spülmaschinentauglich, abwaschen von Hand wird empfohlen
19,90 EUR

Steakmesser

Ein saftiges Steak zu schneiden ist mit einem Steakmesser kein Problem. Durch seine leicht gezahnte oder glatte Schneide wird das Fleisch sauber geschnitten und nicht gedrückt. Die Klinge ist schlank und spitz.

Tipps zum Messerkauf

Beim Messerkauf sollte man auf hochwertige Küchenmesser zurückgreifen. An qualitativ guten Messern hat man länger Freude und kochen macht mehr Spaß. Wichtige Punkte beim Messerkauf:

Die Messerklinge

Das Material der Klinge sollte hochwertig sein, nichtrostendes Edelstahl ist langlebig und robust. Flussstahl ist noch schärfer, aber auch pflegeintensiver. Die Klinge sollte eine glänzende Oberfläche aufweisen und feingeschliffen sein, dies sorgt für Schutz gegen Feuchtigkeit und Rost.

Der Messergriff

Üblich sind Kunststoffgriffe, diese sind leicht zu reinigen und widerstandsfähig. Hartholzgriffe liegen besser in der Hand, brauchen aber mehr pflege.

Die Verarbeitung und Balance des Messers

Die Verarbeitung eines Messers sieht man bei genauer Betrachtung. Klinge und Griff sollen fest miteinander verbunden sein und die Nieten sollten plan mit dem Griff abschließen. Die Balance sollte stimmen: Klinge und Griff sollen gleich schwer sein. Die Messermitte auf den Zeigefinger legen und man sieht ob ein Küchenmesser in Balance ist (es kippt zu keiner Seite).

Die Handhabung des Messers

Das Küchenmesser muss gut in der Hand liegen. Anfassen und ausprobieren lautet hier die Devise. Die Größe und das Gewicht von einem Messer muss dem Koch/der Köchin angepasst sein, nur dann ist ein einfaches und schnelles arbeiten möglich.

Tipps zur Pflege von Messern

Damit lange Freude an Küchenmessern besteht sollte man:

1. Die Messer nicht lose in Schubladen aufbewahren. Ein Messerblock, eine Magnetleiste oder ein Schubladeneinsatz sollten dafür sorgen, dass die Klingen nicht aneinander schlagen und die Klingen lange scharf bleiben.

2. Messer müssen regelmäßig geschliffen werden. Bei qualitativ hochwertigen Messern ist ein Schleifen umso wichtiger. Sind es sehr hochwertige Messer können diese auch zum Schleifen gebracht werden. Die Kosten lohnen sich, denn das Messer ist danach wie neu.

3. Messer sofort säubern und trocken wegpacken. Damit das Messer in einem guten Zustand bleibt sollte man es außerdem per Hand spülen und nicht in den Geschirrspüler tun. 

Messer Vergleich

Hochwertige Küchenmesser haben einen hohen Anschaffungspreis, aber die Langlebigkeit und die exzellenten Ergebnisse beim Schneiden überwiegen eindeutig. Jeder der langfristig gute Messer in seiner Küche haben möchte, sollte auf die Verarbeitung und Qualität beim Messerkauf achten.

Beim Vergleichen von Küchenmessern fällt auf, dass ein Vergleich schwierig ist, denn jeder Koch hat andere Vorlieben und andere Ansichten. Das Gewicht und die Griffform variieren bei den einzelnen Messerarten und die Vorlieben sind stark personenabhängig. Top Messer wie ein Santoku Messer von Tim Mälzer sind schnell im dreistelligen Bereich, sie haben eine hervorragende Qualität. Im Mittelklassenbereich findet man Marken wie Wüsthof oder Zwilling. Günstigere Messer sind zum Beispiel das Makami Kona Chefmesse, welches sehr gut im Test abgeschnitten hat. Wichtiger als Testergebnisse ist, dass man selbst mit dem Messer gut umgehen kann und es gut in der Hand liegt. Ein Kauf im Laden, in dem man das Messer anfassen kann, sollte man bevorzugen um Fehlkäufe zu vermeiden.

Letzte Aktualisierung am 5.07.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oberhitzegrills im Vergleich


Bestseller Nr. 1
BEEFBOX TWIN 2.0 - XXL 850°C Oberhitze Grill mit 2 x 4.2kW - komplett Edelstahl - demontierbar - elektronische Zündung - integrierter Warmhaltebereich
BEEFBOX TWIN 2.0 - XXL 850°C Oberhitze Grill mit 2 x 4.2kW - komplett Edelstahl - demontierbar - elektronische Zündung - integrierter Warmhaltebereich
850°C Oberhitze Grill - für das perfekte Steak; Elektronische Zündung, hoher Komfort; Fuß abnehmbar, Schienen ohne Werkzeug entnehmbar
549,00 EUR
Bestseller Nr. 3
Beeftec Hotbox XL Original | Made in Germany | 850 Grad Oberhitze-Gasgrill aus Edelstahl | inkl. Grillrost, Grillhandschuhe, 2 x Gastroschale u.v.m.
Beeftec Hotbox XL Original | Made in Germany | 850 Grad Oberhitze-Gasgrill aus Edelstahl | inkl. Grillrost, Grillhandschuhe, 2 x Gastroschale u.v.m.
Oberhitzegrill (Made in Germany) mit bis zu 850°C für mehr als nur das perfekte Steak; Doppelwandiges abnehmbares Edelstahl-Gehäuse zur einfachen Reinigung
649,00 EUR
Bestseller Nr. 4
BEEFBOX PRO 2.0 | Elektro-Zündung | 850 Grad Oberhitze Grill | komplett Edelstahl | leicht zu reinigen | komplett demontierbar
BEEFBOX PRO 2.0 | Elektro-Zündung | 850 Grad Oberhitze Grill | komplett Edelstahl | leicht zu reinigen | komplett demontierbar
850°C Oberhitze Grill - für das perfekte Steak; Elektronische Zündung, hohe Sicherheit und Komfort
329,00 EUR
blank